Der Freiheitsbegriff Bei Immanuel Kant

Der Freiheitsbegriff Bei Immanuel Kant Book in PDF, ePub and Kindle version is available to download in english. Read online anytime anywhere directly from your device. Click on the download button below to get a free pdf file of Der Freiheitsbegriff Bei Immanuel Kant book. This book definitely worth reading, it is an incredibly well-written.

Der Freiheitsbegriff bei Immanuel Kant

Author : Kristina Breyer
Publisher : GRIN Verlag
Page : 79 pages
File Size : 45,7 Mb
Release : 2004-12-12
Category : Philosophy
ISBN : 9783638331753

Get Book

Der Freiheitsbegriff bei Immanuel Kant by Kristina Breyer Pdf

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch geht davon aus, dass er selbstbestimmt handelt und denkt – jeder fühlt sich frei. Wie könnte man sonst auch behaupten „Ich handle“? An diesem Satz ist entweder das „Ich“ falsch, oder ich bin in meinem Handeln frei von bestimmenden Ursachen. Ohne die Annahme, in unseren Überlegungen und Entscheidungen frei zu sein, gäbe es gar keine Berechtigung, von sich selbst in der 1. Person Singular zu sprechen. Vielmehr müsste man dann davon sprechen, dass „Es“ handelt, in dem Sinne, dass „mein“ Handeln und Denken stets von Ursachen bestimmt wird, die sich jenseits meines Kontrollbereiches befinden. Die totale Determination durch heteronome Bestimmungsgründe würden das „Ich“ aufheben – und dem Selbstbild der Menschen als eines frei Handelnden entgegenstehen. So deutlich die Freiheit des Willens erfahren wird, so schwer ist sie zu begründen. Denn sie steht im Gegensatz zur Bedingung aller Naturerkenntnis, nämlich der notwendigen Verknüpfung von Ursachen und Wirkungen. Unter den Naturerscheinungen gibt es keine, die ohne Ursache gedacht werden kann. Hier ist jede Erscheinung in einer Kausalkette verortet. Wieso sollte da ausgerechnet der Mensch, der ja auch Naturerscheinung ist, frei handeln können? Die für das Selbstverständnis der Menschen essenzielle Annahme seiner Freiheit bedarf also einer plausiblen Begründung, um sich gegen die umfassende Kausalität der Natur zu behaupten. Für Kant ist es die „unnachlaßliche Aufgabe der spekulativen Philosophie: wenigstens zu zeigen, daß ihre Täuschungen wegen des Widerspruchs [zwischen Freiheit und Naturkausalität] darin beruhe, daß wir den Menschen in einem anderen Sinne und Verhältnisse denken, wenn wir ihn frei nennen, als wenn wir ihn, als Stück Natur, dieser ihren Gesetzen für unterworfen halten, und daß beide nicht allein gar wohl beisammen stehen können, sondern auch, als notwendig vereinigt, in demselben Subjekt gedacht werden müssen [...]“ (GMS 116). Mir geht es in der vorliegenden Arbeit darum, die Bedeutung aufzuzeigen, die der Freiheitsidee in der Kritik der reinen Vernunft sowie in den beiden moralphilosophischen Hauptschriften Kants, der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und der Kritik der praktischen Vernunft zukommt. Die Arbeit untergliedert sich in zwei Teile. Das Ziel des ersten Teils liegt darin, den Weg nachzuvollziehen, auf dem Kant Freiheit und Kausalität als „notwendig vereinigt in demselben Subjekt“ denkbar macht. Als Textgrundlage dient dazu die Kritik der reinen Vernunft.

Natur und Freiheit

Author : Violetta L. Waibel,Margit Ruffing,David Wagner
Publisher : Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Page : 3942 pages
File Size : 44,9 Mb
Release : 2018-11-05
Category : Philosophy
ISBN : 9783110467888

Get Book

Natur und Freiheit by Violetta L. Waibel,Margit Ruffing,David Wagner Pdf

Die Kongressakten des 12. Internationalen Kant-Kongresses, der im Jahr des 650-Jahrjubiläums der Universität Wien zum Thema „Natur und Freiheit“ vom 21.–25. September 2015 an der Universität Wien stattgefunden hat, versammeln die Ergebnisse dieses Kongresses. Mit dem Thema „Natur und Freiheit“ wurde zwei tragenden Begriffen des Kritischen Werks Kants Rechnung getragen. Kants Philosophie wird bis heute weltweit diskutiert, was sich auch in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses spiegelte. Gleichwohl wurden und werden immer wieder Zweifel an der Berechtigung einer Philosophie der Freiheit laut, wie sie insbesondere für Kants Moralphilosophie grundlegend ist. Spannung und Balance von Natur und Freiheit galt es, erneut zu diskutieren. Überdies sollte am Ort des Kongresses, in Wien, der in der Vergangenheit brüchigen, von Vorbehalten bestimmten Auseinandersetzung mit Immanuel Kant in Österreich durch neue Untersuchungen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Kongress hat die Bedeutung Kants für die heutige internationale Philosophie erneut unterstrichen. Es konnten aber auch die historischen Filiationen der Philosophie Kants für Wien und Österreich herausgearbeitet und einer neuen Sichtung unterzogen werden.

Der Freiheitsbegriff bei Kant und Schopenhauer

Author : Walter Ehrlich
Publisher : Рипол Классик
Page : 88 pages
File Size : 51,7 Mb
Release : 1990*
Category : History
ISBN : 9785883014146

Get Book

Der Freiheitsbegriff bei Kant und Schopenhauer by Walter Ehrlich Pdf

Der Freiheitsbegriff bei Kant und Mill. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Author : Sarah Wenzel
Publisher : GRIN Verlag
Page : 18 pages
File Size : 42,8 Mb
Release : 2019-06-19
Category : Political Science
ISBN : 9783668962859

Get Book

Der Freiheitsbegriff bei Kant und Mill. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? by Sarah Wenzel Pdf

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Veranstaltung: Moderne Theoretiker, Moderne Theorien – Theorien der Aufklärung und der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie weit darf der Staat gehen, um den Bürgern Freiräume zu schaffen und ab wann greift der Staat zu weit in das Privatleben seiner Bürger ein? Mit der Frage der individuellen Selbstbestimmung und Freiheit setzen sich die Philosophen Immanuel Kant und John Stuart Mill in ihren Werken intensiv auseinander. Im folgenden Aufsatz sollen zunächst ihre Vorstellungen von Freiheit knapp dargestellt werden. Anschließend werden auf dieser Grundlage Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, um abschließend abzuwägen inwieweit Kants und Mills Vorstellungen von Freiheit miteinander übereinstimmen, sich ergänzen oder voneinander abweichen. Freiheit und Politik stehen in engem Zusammenhang miteinander. Durch politisches Handeln werden verbindliche Entscheidungen herbeigeführt, die die Bürger zu befolgen haben. Dies scheint auf den ersten Blick gerade nichts mit Freiheit zu tun zu haben. Auf der anderen Seite jedoch schaffen politische Entscheidungen überhaupt erst die Sicherheit, damit Menschen sich frei entfalten können. Grundlegend wichtig für das Verständnis von Kants Vorstellung der Freiheit ist die Ausstattung des Menschen mit Vernunft. Macht der Mensch von seiner Vernunft Gebrauch, so ist er keiner naturgesetzlichen Kausalität unterworfen. Dies macht die Würde des Menschen aus und verleiht ihm das Menschenrecht der Freiheit. Für Kant bedeutet Freiheit, dass Ereignisse aus Regeln erfolgen, die der Mensch sich selbst auferlegt. Der einflussreichste britische Philosoph John Stuart Mill (1806 – 1873) schreibt rund 70 Jahre nach Immanuel Kant. Mills Sorge gilt besonders der Demokratie, da er Gefahren bezüglich der politischen und sozialen Freiheit des Individuums in einer Demokratie sieht. Dies begründet er durch zwei Überlegungen. Zum einen sieht er die Gefahr der Unterdrückung von Minderheiten. Die Demokratie wird von vielen für eine gefahrlose Regierungsform gehalten, weil sie denken ein Volk könne nicht gegen sich selbst regieren. Dies ist jedoch nicht der Fall, da in einer Demokratie nicht jeder nur über sich selbst regiert, sondern sich die Menschen unter den politischen Willen der Mehrheit fügen müssen, auch wenn sie abweichender Meinung sind.

Wohlgeordnete Freiheit

Author : Wolfgang Kersting
Publisher : Walter de Gruyter
Page : 401 pages
File Size : 50,7 Mb
Release : 2011-07-11
Category : Philosophy
ISBN : 9783110864250

Get Book

Wohlgeordnete Freiheit by Wolfgang Kersting Pdf

In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

Freiheit, Vernunft und Aufklärung

Author : Hardy Bouillon
Publisher : NZZ Libro
Page : 133 pages
File Size : 55,7 Mb
Release : 2015-06-12
Category : Biography & Autobiography
ISBN : 9783038101192

Get Book

Freiheit, Vernunft und Aufklärung by Hardy Bouillon Pdf

Immanuel Kant (1724–1804) gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Aufklärung. Der Autor zeigt in diesem Brevier den der Freiheit verpflichteten Philosophen. Klassischer Liberalismus unter vernunftsethischen Vorbehalten: Das ist – auf einen einfachen Nenner gebracht – die Position Immanuel Kants. Im Vordergrund stehen Kants Auffassungen zu Freiheit und Autonomie des Menschen, zur Rolle von Mein und Dein, zu Markt, Wettbewerb und Wohlfahrtsstaat im Besonderen und zu Staat, Politik und Gesellschaft im Allgemeinen. Aber auch Kants sonstige freiheitsrelevanten Vorstellungen, etwa zu Gott und Religion, Krieg und Frieden, Aufklärung und Erziehung, Wille und Würde, Maximen und Pflichten, Schönem und Erhabenem sowie zu Urteilskraft und Charakter des Menschen, kommen nicht zu kurz. Abgerundet wird das Brevier mit Zitaten Kants zu Geistesgrössen aus Philosophie und Wissenschaft sowie Äusserungen bekannter Zeitgenossen über Kant.

Die Wirklichkeit der Freiheit im Staat bei Kant

Author : Klaus Honrath
Publisher : Königshausen & Neumann
Page : 444 pages
File Size : 44,6 Mb
Release : 2011
Category : Law
ISBN : 9783826047022

Get Book

Die Wirklichkeit der Freiheit im Staat bei Kant by Klaus Honrath Pdf

Die transzendentale Freiheit bei Kant

Author : Arnold Ruge
Publisher : Unknown
Page : 90 pages
File Size : 42,5 Mb
Release : 1908
Category : Transcendentalism
ISBN : STANFORD:36105046741752

Get Book

Die transzendentale Freiheit bei Kant by Arnold Ruge Pdf

Natur und Freiheit

Author : Violetta L. Waibel,Margit Ruffing,David Wagner
Publisher : Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Page : 3804 pages
File Size : 43,9 Mb
Release : 2018-11-05
Category : Philosophy
ISBN : 9783110467635

Get Book

Natur und Freiheit by Violetta L. Waibel,Margit Ruffing,David Wagner Pdf

Die Kongressakten des 12. Internationalen Kant-Kongresses, der im Jahr des 650-Jahrjubiläums der Universität Wien zum Thema „Natur und Freiheit“ vom 21.–25. September 2015 an der Universität Wien stattgefunden hat, versammeln die Ergebnisse dieses Kongresses. Mit dem Thema „Natur und Freiheit“ wurde zwei tragenden Begriffen des Kritischen Werks Kants Rechnung getragen. Kants Philosophie wird bis heute weltweit diskutiert, was sich auch in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses spiegelte. Gleichwohl wurden und werden immer wieder Zweifel an der Berechtigung einer Philosophie der Freiheit laut, wie sie insbesondere für Kants Moralphilosophie grundlegend ist. Spannung und Balance von Natur und Freiheit galt es, erneut zu diskutieren. Überdies sollte am Ort des Kongresses, in Wien, der in der Vergangenheit brüchigen, von Vorbehalten bestimmten Auseinandersetzung mit Immanuel Kant in Österreich durch neue Untersuchungen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Kongress hat die Bedeutung Kants für die heutige internationale Philosophie erneut unterstrichen. Es konnten aber auch die historischen Filiationen der Philosophie Kants für Wien und Österreich herausgearbeitet und einer neuen Sichtung unterzogen werden.

Wenn die Freiheit ins Denken einfällt

Author : Joachim Heil
Publisher : Turnshare Ltd. - Publisher
Page : 336 pages
File Size : 47,7 Mb
Release : 2004
Category : Free will and determinism
ISBN : 9781903343524

Get Book

Wenn die Freiheit ins Denken einfällt by Joachim Heil Pdf

Kants Recht der Freiheit

Author : Jens Petersen
Publisher : Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Page : 266 pages
File Size : 45,7 Mb
Release : 2024-04-22
Category : Law
ISBN : 9783111070186

Get Book

Kants Recht der Freiheit by Jens Petersen Pdf

Das vorliegende Buch berücksichtigt neben den drei Kritiken und der späten Rechtslehre Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, seine Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, den Weltbürgeressay, den Streit der Fakultäten, die Friedensschrift und die Abhandlung über den Gemeinspruch, aus der die Formulierung ‚Recht der Freiheit‘ stammt.

Freiheit nach Kant

Author : Anonim
Publisher : BRILL
Page : 377 pages
File Size : 51,9 Mb
Release : 2018-10-02
Category : Philosophy
ISBN : 9789004383586

Get Book

Freiheit nach Kant by Anonim Pdf

Freiheit nach Kant analyzes Kant’s conception of freedom from a historical and systematic point of view. It considers its position in the history of philosophy, its impact on German Idealism, and finally discusses the systematic relevance of Kant’s theory.

Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants praktischer Philosophie

Author : Stephan Zimmermann
Publisher : Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Page : 354 pages
File Size : 42,9 Mb
Release : 2016-10-24
Category : Philosophy
ISBN : 9783110491135

Get Book

Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants praktischer Philosophie by Stephan Zimmermann Pdf

Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, eine schon zu lang bestehende Lücke der Kant-Forschung weiter auszufüllen und die seit einigen Jahren zunehmend intensiver geführte Debatte über Kants Lehre von den „Kategorien der Freiheit“ weiter voranzutreiben. Dazu versammelt er Stimmen von ausgewiesenen Kennern des Themas und der Kant’schen Moralphilosophie, die sich dem Problemfeld mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen sowohl historisch als auch systematisch widmen. Das einende Ziel der insgesamt zwölf Beiträge ist es, die „Kategorien der Freiheit“ und vor allem ihre architektonische Anordnung in einer Vollständigkeit beanspruchenden Tafel von dem leise schwelenden Verdacht zu befreien, es könnte sich dabei lediglich um das Zeugnis eines sturen Systemdenkens handeln. Die hier zusammengestellten Texte nehmen Kant demgegenüber ernst und beim Wort.